Redesign des Corporate Design für den Schornsteinfegerbetrieb 'Wolf'

Freies Projekt | Corporate Design

Als Abschlussarbeit für meine Weiterbildung wählte ich ein Redesign des Corporate Design für den Schornsteinfegerbetrieb ‚Wolf‘. Herr Dennis Wolf ist Schornsteinfegermeister und Energieeffizienzexperte. Seit 2016 ist Herr Wolf als Bezirksbevollmächtigter zuständig für den Kehrbezirk in Burscheid und Hilgen. Neben allgemeinen Schornsteinfegeabeiten bietet der Betrieb zudem zahlreiche Dienstleistungen rund um Sicherheit und Umwelt an.

Ziel war es, ein modernes Corporate Design mit hohem Wiedererkennungswert zu schaffen, welches das Image des Schornsteinfegers entstaubt und aufleben lässt. Der Betrieb soll seriös und kompetent wirken, ohne seine symphathische Art zu verlieren. Das Design sollte auf alle Medien, digital wie auch Print, einfach übertragen werden können.

Gestaltungskonzept

Das Gestaltungskonzept für das Corporate Design setzt sich aus zwei Grundprinzipien zusamen. Diese werden plakativ aus dem Arbeitsumfeld des Schornsteinfegers abgeleitet.

Höhendifferenz

Da der Schornsteinfeger verschiedene Tätigkeitsfelder innerhalb eines Gebäudes ausführt und dabei Arbeiten im Keller, sowie auf dem Dach stattfinden, wird eine Höhendifferenz innerhalb der Typografie und zwischen grafischen Elementen eingebaut. Diese symbolisiert zudem Dynamik, Innovation und bringt einen modernen, jungen Eindruck mit sich.

Horizontale Linie

Diese soll als Keyelement eingesetzt werden und steht für Seriösität, den traditionellen Handwerksbetrieb und assoziiert Sicherheit.

Logo

Konstruktionsraster und Schutzraum

Das Logo besteht aus einer Wort-Bild-Marke.
Die Bildmarke besteht aus dem Wolfskopf mit dem typischen Schornsteinfeger-Zylinder, welcher durch seine zweidimensionale, minimalistische Umsetzung sympathisch und zeitlos wirkt. Er hat einen hohen Wiedererkennungswert und kann als grafisches Element auch alleinstehend eingesetzt werden. Die Wortmarke stützt sich auf die zwei genannten Regeln des Gestaltungsprinzipes. Das hervorgehobene ‚W‘ lockert den Schriftzug auf, ohne das ein Eindruck von Ungleichgewicht entsteht.

Farben

Typografie

Noto Sans Serif (Bold)

Wird für Headlines eingesetzt. Besonderheit ist die verdoppelte Initialhöhe des ersten Buchstabens. Diese wird auch bei einer zweizeiligen Überschrift nur beim Anfangsbuchstaben der ersten Zeile erhöht.

Montserrat (Bold)

Wird für Subheadlines oder Hervorhebungen (auch im Fließtext) verwendet.

Montserrat (regular)

Wird für Fließtexte verwendet.

Auszug aus dem Corporate Manual

Anwendung

Get in Touch

design@rikelebrecht.de

connect with me